Workshops
Für theaterbegeisterte Jugendliche & Erwachsene
Workshops
Für alle Theaterbegeisterten
Mit unseren Workshops möchten wir theaterbegeisterten Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit geben, einzelne Themengebiete des Theaters vertiefend zu erfahren. Dazu werden in regelmäßigen Abständen Theaterkünstler der lokalen Szene aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen.
Bitte melden Sie sich über das Onlineformular unserer Homepage an und geben Sie an, für welchen Workshop Sie sich anmelden!
Aktuelles Bild TachoTinta "commonnorm" © Robin Junicke
Einfach mal Clown sein…
Ein Schnuppertag für Neugierige
Hast du Lust, dich als Clown auszuprobieren? Zu erkunden, wie du andere zum Lachen bringst?
Mit dem humorvollen Blick deines Clowns und deine Gefühlswelt entsteht dein ganz individueller Clownscharakter. Das Spiel des Clowns ist häufig naiv, geradeheraus und komisch. Es kann aber auch sehr zart, poetisch oder mal traurig sein.
Mit einer roten Clownsnase – der kleinsten Maske der Welt – und mithilfe von vielfältigen Übungen, Spielen und kurzen Präsentationen werden wir deinem ganz eigenen Clownscharakter etwas mehr auf die Spur kommen. Arbeiten werden wir mit der Vielfalt deiner Ausdrucksmöglichkeiten, mit Körper, Stimme und Sprache, mit deiner Fantasie und mit dem, was du immer dabei hast, DICH!
Tanz-Workshop BECOMING OCTOPOD
Im letzten Jahr leiteten die Tänzer*innen von Tacho Tinta einen wundervollen Workshop in der Theaterschule an. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel und wiederholen in diesem Jahr gerne die Einladung zum Tanzen.
Im Workshop „Becoming Octopod“ teilen die Choreografinnen von TachoTinta Methoden, mit denen sie Bewegungsmaterial für ihre neue Produktion „Ultramarine Sway“ kreiert haben. Silvia Ehnis und Mijin Kim leiten eine Erkundung, wie es sich anfühlt, unterschiedlichen Schwerpunkten und Bewegungsimpulsen gleichzeitig zu folgen. Außerdem teilen sie ihre Erfahrungen bei der Arbeit mit mechatronischen Elementen. Was waren die Hindernisse und Potenziale beim Choreografieren mit Cyborgs?
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Voraussetzung ist einzig die Bereitschaft, den eigenen Körper mit choreografischen Mitteln zu untersuchen, die eigenen Beobachtungen mit Anderen zu teilen und andere Teilnehmende zu unterstützen.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich bewegen können, Sportschuhe und Wasser mit!
Die Theaterschule stelle auf Spendenbasis Kaffee und Tee zur Verfügung. Für Ihren Hunger sorgen Sie bitte selbst.
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Der Workshop findet in Kooperation mit Tacho Tinta und der Theaterwerkstatt Pilkentafel. Alle Informationen zur Kartenbestellung für die Aufführungen von “Ultramarine Sway” am 09., 10. und 11. November finden Sie hier auf der Homepage der Pilkentafel. Selbstverständlich empfehlen wir sehr den Besuch einer Aufführung!
fake it until you get it
Dieser Workshop ist aufgrund der Förderung des Netzwerk Freier Theater kostenlos.
Der Austausch mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel ist stets bereichernd, indem es die Verbindung zwischen “Theater sehen – Theater spielen” immer wieder mit Sinnhaftigkeit füllt. So freuen wir uns über das Format, das wir gerne zunehmend aufbauen wollen. Dort besuchen Sie eine Aufführung, hier – in der Theaterschule – vertiefen Sie die Auseinandersetzung mit den Themen.
Daher laden wir herzlich ein, sich in dem stück-einführenden Workshop mit dem Stoff aus “Fake it until you get it – EIN STÜCK ÜBER DIE ANMASSUNG, SICH ZU DEN BESITZENDEN ZU ZÄHLEN ” zu beschäftigen.
In dem Workshop stellen wir uns der Frage, wer die Figuren sind, die wir im Backstagebereich der Hochstapelei auf der Bühne treffen werden. An welchen Punkten werden zudem Verteilungsfragen von Reichtum im Stück gestellt? Durch praktisches Ausprobieren und Erleben, wie sich dies alles im theatralen Statusspiel äußert, werdet ihr selbst einen performativen Zugang zu den Konfliktlinien des Abends erleben.
Der Besuch des Workshops ergibt nur in Verbindung mit einem Aufführungsbesuch in der Pilkentafel Sinn. Aufführungstermine sind am 07., 08. und 09. Dezember und Tickets erhalten Sie hier.
Am Donnerstag, 07. Dezember, laden wir gegen Spende zu einer Suppe zwischen Workshop hier und Aufführung dort ein.