Aktuelles
Aktuelles & Aufführungen
Ein Jahr harte Arbeit soll belohnt werden. Hier sind die aktuellen Aufführungstermine der Abschlussklassen der Theaterschule Flensburg, sowie News und Aktuelles
Aktuelles
Die Theaterschule…sind WIR !
Für das Video danken wir Firebirds Production
Den Tag der offenen Tür ermöglichte uns eine Förderung des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein. Die Kulturnacht fand dank einer Förderung der Stadt Flensburg (Kulturbüro & Erlebnismeile). Wir erhielten hierfür einer Unterstützung durch den SBV (Selbsthilfe Bauverein eG).
AUFFÜHRUNGEN
Performance & Schauspielnacht mit Theatrale Angelegenheiten
Das Stück „Zu ihren Diensten“ unter der Leitung von Folke Witten feierte im Herbst nicht nur Premiere, sondern und vor allem großem Erfolg! Nun zeigen die vier jungen Menschen der Gruppe Theatrale Angelegenheit das Stück in der Theaterschule Flensburg und laden sogar zu einer ganzen Theater-Nacht ein.
Mit einem Klick auf diesem Bild landen Sie auf der Webseite von Theatrale Angelegenheiten zur Reservierung:
ICH WILL DIE WELT …
tanz-musik-video-Performance von Bernd Münster www.berndmuenster.de
19:00 – 19:30 Uhr
“ICH WILL DIE WELT….“ ist eine Musik – Tanz – Video Performance, welche am 01.02.2025 uraufgeführt wird. Die Idee und das Konzept des Stücks sind Klangimprovisationen des Künstlers Bernd Münster, die er 2018 in ehemaligen Flensburger Panzerreparaturhallen mit einem Akkordeon und Stimme aufgenommen hat. Das Instrument wurde 1942 von einem Soldaten auf dem Marsch nach Stalingrad gespielt. Beteiligt sind zwei Tänzerinnen (Alice Campelo Pareira&Maja Fleischer) Musikerinnen: Ute Hermann, Luitgard Smets/ Tontechnik/Musik: Caspar Menzel. Tänzer und Musiker ergänzen das Thema des Marschierens und bilden einen emotionalen und künstlerischen Gegenpart.
ZU IHREN DIENSTEN
interkulturelles multimediales Kammerspiel von Theatralen Angelegenheiten
20:00 – 21:15 Uhr
Vier junge Menschen im Überlebenskampf des Hyperkonsums und abnehmenden Wohlstands treffen in der Berliner S-Bahn aufeinander, ein fluides Call-Center der Dauer- und Scheinselbstständigen, dabei
sehen wir bereits die Zukunft am Horizont und das, was die KI von der Arbeit übrig lässt, bzw. Von den „Dienenden“. Also es geht um einiges und die Frage
Gibt es einen Ausweg ? Gibt es ein Leben ohne Arbeit, die nervt und warum sollen oder müssen wir jetzt noch mehr arbeiten oder tun es bereits schon ?
Alle reden von gesellschaftlicher Spaltung, und „Bubbles” in Wirklichkeit gibt es immer noch vor allem zwei Blasen: 1. “Die Besitzenden”, die ihr “Geld für sich arbeiten lassen“, woraus sich 2., “Die Verschuldeten“ ergibt, die dafür arbeiten, dass sich das Geld auf Seiten der Ersteren vermehrt. Zu deutsch: . Arm und Reich.
Wir 75%, sind vor allem eins: Lohnabhängige, eigentlich eine komfortable Mehrheit…
Keine Angst. Es wird ein gemütlicher Abend, wir fassen uns kurz und knapp und das Kapital steht ja noch abge- und ver- staubt irgendwo im Bücherschrank.
Und bei Euch ? Alles in Ordnung ? Oder habt ihr noch einen Wunsch ?
Dinner für Spinner
RUSSISCH-DEUTSCHE BÜHNE
Es sollte ein vergnüglicher Abend werden und der Preis für den größten Idioten an seiner Seite war ihm sicher, bis der Idiot kam…
Samstag, 22. Februar 2025, Beginn um 18:30 Uhr
Einlass jeweils um 18:00 Uhr
Vorstellungen in deutscher Sprache
Inszenierung von Waldemar Stefan
Francis Veber ist ein französischer Bühnenautor, Journalist, Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent. Als Drehbuchautor war Veber bereits in den 1970er Jahren erfolgreich mit Film Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh. Sein erster Film Das Spielzeug mit Pierre Richard wurde sofort ein Erfolg. Einer seiner größeren internationalen Erfolge war Mein Vater der Held mit Gérard Depardieu.
Reservierung: rdb.flensburg@gmail.com
Tel. 0160 8126766
Abendkasse