Erwachsene
Unser Angebot für Erwachsene
NEUE KURSE IM SOMMER 2023
UNsere Angebote
Theater für Erwachsene
Arbeitsweise
Unsere Kurse für Erwachsene richten sich an alle, die Lust haben, über den eigenen Schatten und auf die Bühne zu springen. Die zwei Stunden dem Alltag entfliehen wollen, um gemeinsam mit anderen Spielwütigen zu improvisieren. Die Spielfreude und Neugier mitbringen.
In den Kursen werden grundlegende Schauspielfertigkeiten vermittelt: Stimm-, Atem- und Körperübungen trainieren die Selbstwahrnehmung und den Ausdruck. Spielerisch wird ein Verständnis für Rollenentwicklung, Figurenführung und den dramaturgischen Aufbau einer Szene entwickelt.
Theater für Erwachsene
Praktische Infos
Jeder Kurs endet mit einer Präsentation. Bei den kompakten Kursen, die 15 Termine umfassen, zeigen die Schüler:innen beim letzten Termin im Rahmen einer Werkschau, was sie erarbeitet haben. In den Jahreskursen erarbeiten die Teilnehmer:innen eine Inszenierung, die sie an zwei Abenden im großen Saal der Theaterschule aufführen.
Die Ferien der Theaterschule entsprechen den Schulferien. Bei finanziellen Engpässen vergeben wir unbürokratisch (Teil)Stipendien. Sprechen Sie uns einfach an!
Sollte es in der kommenden Spielzeit Corona bedingt nicht möglich sein, die Kurse in Präsenz durchzuführen, wird das Angebot virtuell fortgeführt. Wir werden dazu auf die Dienste des Videokonferenzanbieters Zoom zurückgreifen. Mit der Anmeldung erklärt sich die Teilnehmer:in damit einverstanden.


Reinschnuppern
Die Schnupperstunde dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeit der Theaterschule zu gewinnen. Im Anschluss kann sich zum jeweiligen Kurs angemeldet werden. Natürlich kann sich auch ohne Besuch der Schnupperstunde zu einem Kurs angemeldet werden!
Kursangebot
Erfahre hier alles über unser Kursangebot.
Unsere Kurse starten immer zu Beginn eines neuen Schuljahres im August/ September mit einer Schnupperstunde. Neue Halbjahreskurse mit 15 Terminen starten zusätzlich zum Jahresbeginn im Januar/ Februar. Der Einstieg in laufende Kurse ist nicht möglich. Eine frühzeitige Anmeldung zu den Schnupperstunden ist empfehlenswert.
Mehrgenerationstheater op’platt
Alter: für alle ab 16 Jahren
Die Niederdeutsche Bühne fördert Nachwuchs-SpielerInnen!
Der Kurs wendet sich daher an Jugendliche und Erwachsene, die gerne niederdeutsches Theater spielen wollen. Vermittelt werden die Grundlagen des Theaterspiels: Körperpräsenz, Fokus, Rhythmus, Ensemblearbeit. Mit leichten Körperübungen erlernen und erfahren die Teilnehmer:innen zunächst etwas über ihre ganz eigene Bühnenpräsenz, über die Bühnengesetze und wie man sich auf der Bühne bewegt. Dann arbeiten wir an dem eigenen Rhythmus, dem Rhythmus eines Stücks und dem des Ensembles. Unterschiedliche Ausdrucksformen wie Gestik und Mimik werden gemeinsam untersucht… Wann und wo Sprache beginnt? Op platt! Spielerisch lassen wir plattdeutsche Begriffe einfließen und erkunden die Besonderheiten des niederdeutschen Theaterspiels.
Der Kurs findet an insgesamt 6 Samstage (5 Stunden) und an einem intensiven Wochenende (2 Tage/12 Stunden) statt. Die Termine sind folgende:
2022: Samstag, 12. November / Samstag, 10. Dezember
2023: Samstag, 14. Januar 2023 / Samstag, 25. Februar / Samstag, 25. März / Samstag, 29. April
Intensives Wochenende mit Abschluss-Präsentation am 6. und 7. Mai 2023
In der Regel beträgt einen Termin 5 Stunden Kurs und 1 Stunde Pause. Tee, Kaffee und Wasser stellt die Theaterschule auf Spenden-Basis zur Verfügung. Den TeilnhemerInnen bitten wir, das Essen für die Mittagspause selbst mitzubringen.
Bequeme Klamotten sind empfehlenswert.
Der Kurs hat bereits begonnen (am 12.11.22). Bei Interesse wird überprüft, ob einen späteren Einstieg möglich ist. Schreiben Sie uns über das Anmeldeformular.
Der Kurs findet in Kooperation mit der Niederdeutsche Bühne Flensburg statt und erhält eine Förderung.
Die Anmeldung ist beendet.
Schauspiel – Jahreskurs für Erwachsene
Wir werden anhand einer konkreten Stückvorlage entdecken, welche Möglichkeiten, sich jedem einzelnen, der Gruppe und am Ende auch dem Publikum durch die „Arbeit“ auf der Bühne bieten können. Hierbei arbeiten wir unter anderem, mit klassischen Stimm- und Körperübungen, nach Möglichkeit auch gerne mit Exkursionen zu Vorstellungen ansässiger Theater.
Es wäre mir eine Freude, wenn jeder am Ende dieses Jahres einen Teil von sich selbst ein klein wenig mehr zum Strahlen bringen konnte. Ob am Ende nun ein Märchen oder ein Musical stehen wird, steht uns offen, wichtig sind Eure Freude und Eure Neugier am Spiel.
Ich freue mich auf jeden einzelnen von Euch! – Stella
Melden Sie sich bitte für den Kurs und für die Schnupperstunde. Schnupperstunden sind auch dazu da, sich als Gruppe kennenzulernen.
Die Anmeldung ist beendet.
Jahreskurs für Erwachsene
In diesem Kurs geht es um die Vermittlung und Vertiefung schauspielerischer handwerklicher Grundlagen und Fähigkeiten. Anhand klassischer oder moderner Stücke wird eine Inszenierung erarbeitet. Dabei wird nach den Methoden von Konstantin Sergejewitsch Stanislawski und Lee Strasberg unterrichtet.
Für alle Interessenten, die bisher noch nicht an einem Kurs von André Eckner teilgenommen haben, ist ein Schnuppertag zum gegenseitigen Kennenlernen erforderlich. (Dauer des Schnuppertages ca. 3 Stunden)
Bei mehr als 10 Anmeldungen pro Kurs geht es nicht ausschließlich nach der Reihenfolge der Anmeldungen, sondern über die Zusammensetzung der Kursteilnehmer*innen als Ensemble. Die Teilnahme wird von dem Dozenten André Eckner in Absprache mit der Theaterschulleitung entschieden. Wir gehen bei den intensiven Kursen selbstverständlich von der Bereitschaft aus, an den Proben und Aufführungsterminen teilzunehmen.
Für diesen Kurs nehmen wir keine Anmeldung mehr an.
Die Anmeldung ist beendet.