Aktuelles
Aktuelles & Aufführungen
Ein Jahr harte Arbeit soll belohnt werden. Hier sind die aktuellen Aufführungstermine der Abschlussklassen der Theaterschule Flensburg, sowie News und Aktuelles
Aktuelles
KULTURNACHT 2025
Auch wir sind in diesem Jahr Teil der Kulturnacht und freuen uns über die gemeinsame Aktion mit Kolleg*innen aus der ganzen Stadt und für uns in diesem Jahr insbesondere über die Kooperation mit der Theaterwerkstatt Pilkentafel.
Am Samstag, 13.09., findet die Kulturnacht von 17 bis 23 Uhr in der ganzen Stadt statt und bildet den Auftakt der kulturellen Saison 2025/26. Wir stehen dann am IC-Möller-Platz (hinter’m Volksbad) und bringen 7 Regenschirme mit, die teilweise mit Kindern im Ferienpass-Workshop mit Lucie Morin, teilweise von Inga Hartmann (Krimmelmokel Puppentheater) als Audio-Station verwandelt worden sind.
Unter jedem Regenschirm kann man je eine kurze Hörgeschichte über das Wasser, den Regen (zu viel oder zu wenig davon), das Meer und unsere liebe Förde hören. Für Kinder (ab 5) und für Erwachsene. Auch Kinder im Ferienpass-Workshop „Wasssser“ mit Elisa Priester tragen mit einem Hörspiel bei.
Geschichten plätschern
Hörbar unter dem Schirm
Theaterschule Flensburg & Theaterwerkstatt Pilkentafel
Sa. 13.09. // 17–23 Uhr // IC-Möller-Platz
draußen & kostenlos für die ganze Familie
Spielzeit 2025/26
Wir wünschen nun einen wunderbaren Schulanfang!
Wir beginnen mit der neuen Spielzeit und unsere Kurse nehmen langsam ihren Anlauf. Noch sind wenige Plätze in Kursen zu finden. Bei Fragen sprechen Sie uns ruhig an, am besten per Mail: leitung@theaterschule-flensburg.de
Die Theaterschule…sind WIR !
Für das Video danken wir Firebirds Production
Den Tag der offenen Tür ermöglichte uns eine Förderung des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein. Die Kulturnacht fand dank einer Förderung der Stadt Flensburg (Kulturbüro & Erlebnismeile). Wir erhielten hierfür einer Unterstützung durch den SBV (Selbsthilfe Bauverein eG).
AUFFÜHRUNGEN
SENDA
SENDA
In jedem Brasilianer erwacht das einzigartige Gefühl der Zugehörigkeit zur Nation, und da es den Individuen immanent ist, existiert es nicht getrennt von deren Erfahrungen. Aber was definiert die Identität, das brasilianische Wesen?
„Senda“ greift Fragen aus der Vorzeit auf und bringt gleichzeitig vielfältige zeitgenössische Fragestellungen ans Licht, die sich im Mikrokosmos persönlicher Geschichten verdichten.
In diesem großen Geflecht, das sich aus jeder Wahl unseres Weges – oft auch aufgezwungen – bildet, suchen wir die Freiheit, unsere Möglichkeiten zu gestalten und zu verweben. Zwischen Realität und Utopie existieren und widerstehen wir an den Schnittpunkten dieser Fäden und erweitern so diesen schmalen Pfad.“

ONKELCHENS TRAUM
die RUSSISCH-DEUTSCHE BÜHNE zeigt noch mal
ONKELCHENS TRAUM
Szenen aus dem Roman von Fjodor Dostojewskij, auf Deutsch
Sa. 27.09.2025 um 18.00
Theaterschule Flensburg, Angelsbyer Kirchenweg 1, 24943 Flensburg
KARTEN:
