In dem Tanz-Theaterprojekt KORSETT werden alle FRAUEN* eingeladen, das Phänomen KORSETT künstlerisch-forschend zu erkunden.

Unser Jahreskurs, die Tanzworkshops und Performances, setzen sich mit der Befreiung des Körpers von gesellschaftlichen Zwängen auseinander, die durch das Korsett symbolisiert werden.

K: Korsett, Körper, Kraft

O: Oase, Objekt, Ohnmacht

R: Recht, Rebellion, Rahmen

S: Schönheit, Selbst, Sache

E: Emanzipation, Edukation, Erfolg

T: Tradition, Treu, Traum(a)

In einem sicheren Raum erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen Körperbewegungen jenseits der vorgegebenen gesellschaftlichen Normen zu erleben und auszuprobieren. Die Tanztheater-Bewegungen werden nicht durch enge Normen und Vorstellungen eingeschränkt, sondern ermutigen dazu, den Körper in seiner ganzen Vielfalt und Freiheit zu erfahren.

Die Workshops bieten den Teilnehmenden die Gelegenheit, durch Tanztheater die konditionierten Grenzen zu überwinden, die ihnen häufig durch gesellschaftliche Erwartungen auferlegt werden.

Unsichtbares wird sichtbar, Unhörbares wird hörbar:

WIR entdecken neue Bewegungs- und Spielformen und erweitern unser „Bewegungs- und Spielvokabular“, ohne Angst davor, sich nicht an gesellschaftliche Vorstellungen anzupassen.

Nach Herbstferien: