Externe Veranstaltungen
Die Theaterschule Flensburg vermietet ihre Räumlichkeiten an andere Veranstalter. Bei Fremdveranstaltungen ist die Theaterschule nicht für Kartenreservierungen zuständig.
Wenden Sie sich daher mit Kartenwünschen bitte direkt an den jeweiligen Veranstalter!
Aktuelles Programm
WIRBELWIND UND TRÄUMELEIN
Familienvorstellung ab 4 Jahren
Freitag, 31. OKTOBER / 15:00 Uhr
Dauer: ca. 50 Minuten
Die Erzählerin verwandelt sich in einen verspielten, liebevollen Vater, der sich für seine Kinder Murkel und Mücke zwei Fantasiewesen ausdenkt. Wirbelwind und Träumelein begleiten die Kinder in vielen Situationen. Freudige, traurige, spannende, gefährliche und überraschende Erlebnisse werden in offener Spielweise in Kombination mit bewegten Bildern und mal atmosphärischer, mal heiterer Musik gestaltet. Alt und neu, analog Gebautes und digital Erzeugtes ergänzen einander. Ein spannender Ausflug in die Welt der Fantasie und doch eine Familiengeschichte, wie sie alle Eltern und Kinder kennen.
Im Anschluss können die Besucher im Foyer Fantasiefiguren gestalten und miteinander in Austausch gehen.
7€ Person pro Person
Krimmelmokel Puppentheater Flensburg, Inga Hartmann
Und dazu …
16:00 – 17:30 Uhr / Gemeinsames Gestalten von Fantasiewesen
*freiwillige Spende
Informationen www.krimmelmokel.de
Anmeldungen nur unter www.krimmelmokel.de/termine/ oder 0461/8407250
Die Vorstellungen sind geeignet für alle Menschen ab 4 Jahren.
Das Projekt erhält Förderung vom Kulturbüro der Stadt Flensburg.
SO ODER SO… EINFACH MIT PAPIER
Gastspiel der Theaterwerkstatt STiNE Magdeburg
Familienvorstellung ab 2,5 Jahren
Samstag, 01. NOVEMBER / 15:00 Uhr
(ca. 40 Minuten)
Gastspiel der neuesten Produktion der Theaterwerkstatt STiNE aus Magdeburg, die in diesem Jahr unter der Regie von Inga Hartmann entstanden ist. Die Zuschauer ab 2,5 Jahren können sich auf spannende kleine Geschichten freuen, die von der Spielerin Kerstin Reichelt mit wenigen Materialien, einer Erzählrolle aus Papier, Schattenspiel und zauberhaften Animationsfilmen erzählt werden. Getragen von mal poetischer, mal witziger Musik entfaltet sich eine Welt, die Kinder zum Staunen bringt und Lust macht, selbst mit Papier ins Spiel zu kommen.
UND DANN …
16:00- 17:30 Gemeinsames Gestalten mit Papier
(freiwillige Spende)
Im Anschluss gestalten der Filmemacher Joram Hartmann und die Gestalterin Jeike Zorn mit euch ein gemeinsames Schnipselbild und andere Basteleien aus Papier.
Die Vorstellung findet in der kleinen Bühne, in der 1. Etage der Theaterschule Flensburg, Adelbyer Kirchenweg 1 statt.
7€ pro Person
Karten können nur unter www.krimmelmokel.de/termine oder 0461/8407250 reserviert werden.
Alle zahlen für den Besuch der Vorstellung den Kinderpreis von 7 € pro Person. Die Teilnahme an der Puppenbau-Aktion ist kostenfrei. Spenden sind willkommen.
Das Projekt erhält Förderung vom Kulturbüro der Stadt Flensburg.
FLENSBURGER HOFGEFLÜSTER #8
Flensburg Hofkultur ist bei uns zu Gast mit dem Poetry-Slam Abend „Flensburger Hofkultur #8“. Wir freuen uns, unsere Bühne zur Verfügung zu stellen.
Freitag, 28. NOVEMBER / 20 Uhr
Informationen & Reservierung hier https://www.flensburger-hofkultur.de/programm/kuenstler/flensburger-hofgefluester-8
DAS HÄSSLICHE ENTLEIN
Familienvorstellung ab 3 Jahren
Samstag, 29. NOVEMBER / 15 Uhr
7€ pro Person
Dauer: ca. 50 Minuten
16:00 – 17:30 Gemeinsames Gestalten
(freiwillige Spende)
Das hässliche Entlein
Im Rahmen des Projektes „Miteinander das Miteinander gestalten“ zeigt das Krimmelmokel Puppentheater am 29.11.2025 um 15.00 Uhr für Familien, Großeltern und Enkel, aber auch für andere jüngere und ältere Menschen die Inszenierung „Das hässliche Entlein“. Im Anschluss können die Besucher im Foyer Figuren zum Thema „Vogelfamilien im Winter“ gestalten und miteinander in Austausch gehen.
Das Entlein hat es nicht leicht. Es ist zu groß, zu grau, zu witzig. Es schwimmt und taucht und tanzt sogar und doch gibt es fast niemanden, der es mag. Im Gegenteil: Die Hühner beschimpfen es, die anderen Enten tuscheln und die Geschwister wollen nicht mit ihm spielen. Als dann auch noch der Hahn nach ihm hackt, läuft es davon. Ein großer schöner weißer Vogel fliegt vorbei und das Entlein fasst wieder Mut. Es sucht nach einem Ort, an dem es bleiben kann und nach einem Umfeld, dass ihm wohl gesonnen ist.
Die Vorstellung ist geeignet für alle Menschen ab 3 Jahren und findet in der kleinen Bühne, in der 1. Etage der Theaterschule Flensburg, Adelbyer Kirchenweg 1 statt. Karten können nur unter www.krimmelmokel.de/termine oder 0461/8407250 reserviert werden.
Alle zahlen für den Besuch der Vorstellung den Kinderpreis von 7 € pro Person. Die Teilnahme an der Puppenbau-Aktion ist kostenfrei. Spenden sind willkommen.
Das Projekt wird organisiert von Inga Hartmann vom Krimmelmokel Puppentheater in Kooperation mit der Theaterschule Flensburg und erhält Förderung vom Kulturbüro der Stadt Flensburg.
Weitere Termine unter www.krimmelmokel.de
ENDSPIEL
die RUSSISCH-DEUTSCHE BÜHNE zeigt noch mal
ENDSPIEL
Inszenierung von Waldemar Stefan, nach Absurd-Theaterstück von Samuel Beckett, auf Deutsch.
Samuel Barclay Beckett (* 13. April 1906 in Dublin; † 22. Dezember 1989 in Paris) war ein irischer Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und wurde 1969 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Becketts Endspiel ist ein Drama in einem Akt.
Absurde… Das kann ein außergewöhnliches, abstruses, der Logik widersprechendes oder seltsames Vorkommnis oder Phänomen sein, dem der Verstand des Einzelnen entgegen seiner Gewohnheit keinen Sinn, keine Bedeutung zu verleihen mag.
Doch die Zuschauer und Regisseure versuchen in Theaterstücken einen gewissen Sinn zu sehen, alles verständlich und logisch zu machen. Aber das muss nicht immer von Nöten sein. Als Beckett gefragt wurde: „Haben Sie den das gemeint?“, hat er keine genaue Antwort gegeben, antwortete nur: „Wenn es Ihnen recht ist…“ Die Beziehung zwischen den Menschen, ihr Verhalten auf der Bühne und ihre offenbar inhaltslose Dialoge, lösen bei jedem Zuschauer eigene Vorstellungen aus, wecken Erinnerungen. Das nimmt die Zuschauer mit, und das Absurde verwandelt sich allmählig in die Realität…
Nun, das Leben ist wohl so oft… Absurde.
Samstag, 15. NOVEMBER/ 19 Uhr
Theaterschule Flensburg, Angelsbyer Kirchenweg 1, 24943 Flensburg
KARTEN:
