Für Kinder & Jugendliche von 11 bis 15 Jahren
Wir entwickeln gemeinsam mit euch ein eigenes Theaterstück. Im Mittelpunkt stehen eure Ideen, Themen und Erfahrungen. Es gibt kein fertiges Skript – das Stück entsteht im Laufe des Kurses aus dem, was ihr mitbringt.
Welche Themen darin eine Rolle spielen, entscheiden wir gemeinsam in der Gruppe. Vielleicht wollt ihr erzählen, was euch im Alltag bewegt, wofür ihr brennt oder worüber ihr euch wundert. Wir bringen ebenfalls eigene Anregungen mit.
Der Kurs wird von uns beiden gemeinsam geleitet. Wir arbeiten mit verschiedenen Theatermethoden – darunter auch zeitgenössische Formen, die über klassisches Rollenspiel und realistische Szenen hinausgehen. Das können etwa Arbeiten mit Bewegung, Textcollagen, performative Elemente oder szenische Bilder sein.
Wir begleiten euch durch den kreativen Prozess – mit Raum für eure Impulse und viel Platz zum Ausprobieren. Gleichzeitig übernehmen wir auch die dramaturgische Gestaltung des Stücks, strukturieren den gemeinsamen Arbeitsprozess und helfen dabei, aus vielen Einfällen eine zusammenhängende Inszenierung zu entwickeln.
Geplant sind:
- wöchentliche Termine (dienstags) als Jahreskurs
- verbindliche Proben am Wochenenden: So. 01.03. und So. 19.04. jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr
- einen Abschluss-Termin inkl. Aufführungen am Wochenende vom Sa. 25. und So. 26. 04. 2026
! BEI EINER ANMELDUNG IST DIE TEILNAHME AN DER SCHNUPPERSTUNDE VERPFLICHTEND. GENAUSO SOLLTE MAN MÖGLICHST AN ALLEN PROBE-TERMINE TEILNEHMEN. THEATER IST EINE GEMEINSCHAFTSAKTIVITÄT UND LEBT VOM GEMEINSAMEN ÜBEN.
*Hinweis Ausfall/Absage: Sollte 1 Termin aus Krankheitsgründen ausfallen (und keine Vertretung möglich sein), wird dieser nicht nachgeholt. Sollten mehr als 1 Termin abgesagt werden, werden die entsprechenden Stunden bis zum Ende des Schuljahres nachgeholt.