Jugendliche
Unser Angebot für Jugendliche
Neue kurse im sommer 2023!
UNsere Angebote
Angebote für Jugendliche
Arbeitsweise
Junge Menschen erfahren in den Kursen der Theaterschule einen Freiraum, in dem sie sich ausprobieren können. Auf der Bühne in andere Rollen zu schlüpfen, neue Seiten an sich zu entdecken, fördert Offenheit und Empathie. Im kreativen Schaffensprozess gilt es, sich gemeinsam Inhalte zu erarbeiten und den passenden Ausdruck zu finden – das erfordert Fantasie, Mut und Selbstbewusstsein. Nur als Gemeinschaft und mit Vertrauen ineinander kann die erarbeitete Inszenierung abschließend zwei Mal zur Aufführung gebracht werden.
Praktische Infos
Jeder Kurs endet mit einer Präsentation. Alle Jahreskurse enden mit einer öffentlichen Aufführung der einstudierten Inszenierung. Die Ferien der Theaterschule entsprechen den Schulferien. Bei Kindern unter 18 Jahren können Kursgebühren über Teilhabeleistungen abgedeckt werden. Bei finanziellen Engpässen vergeben wir auch unbürokratisch (Teil)Stipendien. Sprechen Sie uns einfach an!
Sollte es in der kommenden Spielzeit Corona bedingt nicht möglich sein, die Kurse in Präsenz durchzuführen, wird das Angebot virtuell fortgeführt. Wir werden dazu auf die Dienste des Videokonferenzanbieters Zoom zurückgreifen. Mit der Anmeldung erklären sich die Eltern damit einverstanden.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine Warteliste führen. Wir planen die Kurse für jede Spielzeit neu.


Reinschnuppern
Die Schnupperstunde dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeit der Theaterschule zu gewinnen. Im Anschluss entscheiden Schüler und Lehrer gemeinsam, ob der Kurs geeignet ist.
Kursangebot
Erfahre hier alles über unser Kursangebot.
Unsere Kurse starten immer zu Beginn eines neuen Schuljahres im August/ September mit einer Schnupperstunde. Neue Halbjahreskurse mit 15 Terminen starten zusätzlich zum Jahresbeginn im Januar/ Februar. Der Einstieg in laufende Kurse ist nicht möglich. Eine frühzeitige Anmeldung zu den Schnupperstunden ist empfehlenswert.
Kompakter Kurs II
Alter: 10 bis 12 Jahre
In diesen Kurs könnt ihr verschiedene Theaterformen kennenlernen und unterschiedliche Rollen ausprobieren. Grundlagen des Schauspiels und Ausdrucksformen werden in spielerischer Form erprobt. Die Erarbeitung der Rollen erfolgt über Improvisation und Spielfreude. Es muss kein Text auswendig gelernt werden. Mit viel Leichtigkeit werden wir gemeinsame Bühnenerfahrungen sammeln!
Geplant sind 12 Termine und ein langer Proben-Samstag (voraussichtlich am 3. Juni 2023*) und eine Aufführung am Ende des Kurses (13. Juni 2023*). Bitte überprüft und notiert den Wochenend-Termin gleich bei der Anmeldung!
*Wir behalten uns Terminänderungen vor.
Die Anmeldung ist beendet.
Intensivtheaterkurs
Alter: für alle ab 11 Jahren
Dieser Kurs arbeitet mit zeitgenössischen Theatertexten für junges Publikum von den zwei wunderbaren Autorinnen Ingeborg von Zadow und Suzanne van Lohuizen. Die Texte sind knapp, sehr dialogisch, einfach und gleichzeitig komplex. In allen Texten geht es um Beziehungen. Wir werden einzelne Szenen erforschen, proben, und unterschiedlich inszenieren. Was passiert, wenn wir den Text schreien oder flüstern? Wie verändert sich die Szene, wenn alle immer 2 Meter Abstand zueinander haben oder in engem Kontakt bleiben? Was, wenn wir ununterbrochen zappeln, uns gar nicht bewegen oder alles mit Gesten unterstreichen? Wir werden kein Stück ganz spielen, sondern von jeder Szene mehrere Versionen erfinden und so auch lernen, wie die Inszenierung den Text verändern kann.
Der Kurs ist ein Intensivkurs: Es sind wöchentlich 3 Stunden und der Kurs endet Mitte Februar! Ab Januar wird es jedes Wochenende zusätzliche Proben geben! Bitte seid euch sicher, dass ihr Lust auf einen intensiven Theaterjanuar habt und das für euch auch mit der Schule und anderen Freizeitverpflichtungen kombinierbar ist.
MIT DER ANMELDUNG ZUM KURS ERFOLGT DIE ANMELDUNG ZUR SCHNUPPERSTUNDE AUTOMATISCH. NUR DIE BEZAHLUNG FINDET GESONDERT STATT. DEN BETRAG FÜR DIE SCHNUPPERSTUNDE BRINGEN SIE BITTE IN BAR ZUM TERMIN MIT.
Die Anmeldung ist beendet.
Abenteuerland! Jahreskurs
Alter: 10 bis 12 Jahre
Wir beschäftigen uns mit großen und kleinen Wundern des Alltags und der Fantasie!
Welches wäre für euch das größte Wunder, was man erleben kann und welches es zu entdecken gibt? Findet man es irgendwo auf der Erde, zu Hause oder in einer abenteuerlichen Welt, die vor uns noch niemand entdeckt hat? Ist dieses Wunder für jeden sichtbar oder kann man es nur in seinem Herzen fühlen? Lasst es uns gemeinsam herausfinden!
Wir schreiben unsere Gedanken auf, erzählen uns gegenseitig Geschichten, erfinden Charaktere, improvisieren Szenen. Wir tauchen ein in eine intensive Theaterarbeit und stürzen uns zusammen in das Abenteuer Wunderland! Hast du Lust, dabei zu sein? Ich freue mich auf dich!
Die Schnupperstunde ist für den Zugang zum Kurs erforderlich.
MIT DER ANMELDUNG ZUM KURS ERFOLGT DIE ANMELDUNG ZUR SCHNUPPERSTUNDE AUTOMATISCH. NUR DIE BEZAHLUNG FINDET GESONDERT STATT. DEN BETRAG FÜR DIE SCHNUPPERSTUNDE BRINGEN SIE BITTE IN BAR ZUM TERMIN MIT.
Die Anmeldung ist beendet.
Romeo und Julia völlig anders! Jahreskurs
Alter: für alle ab 13 Jahren
Wer kennt sie nicht, die berühmte Balkonszene, in der sich Romeo und Julia anschmachten? Was meint ihr: ist das romantisch oder einfach nur nerviges Getue?
Wir starten genau mit dieser Szene und schauen einfach mal, wie sich die Geschichte von den beiden noch weiterentwickelt, wenn wir sie und die anderen Charaktere ins Hier und Jetzt holen. Wir erfinden die Geschichte neu! Über das Geschichten-erzählen, Improvisation und Charakterentwicklung steigen wir in eine intensive Theaterarbeit ein, in der unseren Ideen keine Grenzen gesetzt sind. Hast du Lust, dabei zu sein? Ich freue mich auf dich!
Die Schnupperstunde ist für den Zugang zum Kurs erforderlich.
Die Anmeldung für diesen Kurs ist abgeschlossen.
Die Anmeldung ist beendet.
Freiraum
Nur Theaterspielen reicht dir nicht? Du willst mehr machen? Dann ist Freiraum das Richtige für dich!
Freiraum ist für alle, die schon mal Theater gespielt haben und Lust auf mehr haben. Hier heißt es selbst zusammen mit einer Gruppe Gleichgesinnter an einem eigenen Stück zu arbeiten, das Bühnenbild zu gestalten und Regie zu führen.
Dieses Angebot richtet sich an junge Theatermacher:innen ab 15 Jahren, die bereits Theaterschulkurse besucht haben. Sie sind eingeladen, unter professionellen Bedingungen ein eigenes Theaterprojekt zu realisieren. Wöchentliche selbst organisierte Proben münden in intensiven Abschlussproben. André Eckner unterstützt als Mentor bei Bedarf und begleitet den Prozess bis zur Premiere.
Die Anmeldung ist beendet.
Drama, bitte! Jahreskurs
Alter: 15 bis 20 Jahre
In diesem Kurs geht es um die Vermittlung und Vertiefung schauspielerischer handwerklicher Grundlagen und Fähigkeiten. Anhand klassischer oder moderner Stücke wird eine Inszenierung erarbeitet. Dabei wird nach den Methoden von Konstantin Sergejewitsch Stanislawski und Lee Strasberg unterrichtet.
Für alle Interessenten die bisher noch nicht an einem Kurs von André Eckner teilgenommen haben, ist ein Schnuppertag zum gegenseitigen Kennenlernen erforderlich. (Dauer des Schnuppertages ca.3 Stunden).
Bei mehr als 10 Anmeldungen pro Kurs geht es nicht ausschließlich nach der Reihenfolge der Anmeldungen, sondern über die Zusammensetzung der Kursteilnehmer*innen als Ensemble. Die Teilnahme wird von dem Dozenten André Eckner in Absprache mit der Theaterschulleitung entschieden. Wir gehen bei den intensiven Kursen selbstverständlich von der Bereitschaft aus, an den Proben und Aufführungsterminen teilzunehmen.
Die Anmeldung für diesen Kurs ist abgeschlossen.
Die Anmeldung ist beendet.