Romeo und Julia. Diese Namen kennt man. Aber kennt man heutzutage noch das gleichnamige Drama von William Shakespeare? Wir erzählen sie euch – aber etwas anders.
Zu Beginn der Probenzeit haben wir uns nur mit der berühmten Balkonszene auseinandergesetzt. Mit dem Rest des Dramas nicht. Alles, was davor und danach passiert sowie die Charaktere (außer Romeo und Julia) haben wir erfunden. Und wie sich später dann herausstellte, beschäftigten wir uns intuitiv mit den gleichen Themen wie Shakespeare damals:
Familie, Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt, Versöhnung, aber auch Hass, Verzweiflung, Verbot und Mord. Und letztendlich darum, auch mal den Blickwinkel zu ändern. Das fanden wir nach unserem Theaterbesuch heraus, als wir das Drama auf der Bühne sehen konnten. Da war das Grundgerüst unseres Stücks aber bereits fertig.
Die Themen von damals sind heute also unbewusst noch genauso gegenwärtig wie im 16. Jahrhundert. Spannend, oder?
Es spielen die Jugendliche aus dem Jahreskurs von Katja Bach.
Samstag, 17. Juni PREMIERE
Beginn um 15 Uhr
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über Spende.
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn begrüßen wir Sie gerne in unserem Foyer.